Einrichtung der e-Mail-Konten
e-Mail-Konten können in zwei Arten angelegt werden: als Pop3- oder IMAP-Konten.
Beim Pop3-Konto werden die e-Mails üblicherweise auf den eigenen Rechner heruntergeladen und vom Server gelöscht. Man hat also nur „eine e-Mail“.
Beim IMAP-Konto bleiben die e-Mails auf dem Server (bis sie gelöscht werden) und werden auf dem eigenen Rechner abgebildet. Vorteil – vor allem, wenn man e-Mails auf verschiedenen Geräten abruft (z.B. Desktop-Rechner und Handy): auf jedem Gerät ist derselbe e-Mail-Zustand vorhanden.
Ich bevorzuge die IMAP-Konten, weil sie eine höhere Datensicherheit versprechen.
Jetzt konkret
Prinzipiell sind die Konten immer mit denselben Einstellungen einzurichten. Ich verdeutliche das an meinem e-Mail-Konto, das in Apple Mail angelegt ist. Das nebenstehende Bild (klick zum Vergrößern) zeigt es anschaulich:
- der Benutzername und e-Mail-Adresse sind identisch
- das Passwort dazu wurde bei e-Mail-Einrichtung mitgeteilt
- Ein- und Ausgangsserver (SMTP) sind immer v53590.goserver.host
- Verbindungseinstellungen gerne automatisch verwalten lassen, wenn es nicht automatisch funktioniert, die Ports
993 Eingangsserver
587 Ausgangsserver
in Kombination mit TSL/SSL (oder ähnlich, jedoch immer mit SSL) einstellen - Authentifizierung mit dem o.g. Passwort
- dem Zertifikat (meistens im Extrafenster) vertrauen
Damit ist das e-Mail-Konto fertig eingerichtet.
Alternativ
kann auch der Webmailer verwendet werden, der unter dieser Adresse zu erreichen ist: https://webmail.v53590.goserver.host/
Mit den eigenen Zugangsdaten können hier e-Mails einfach verwaltet werden.
Weitere Infos
auch zur speziellen Einrichtung von e-Mail-Programmen gibt es auf den Hilfeseiten von Webgo.